Water quality - Determination of biochemical oxygen demand after n days (BODn) - Part 1: Dilution and seeding method with allylthiourea addition (ISO 5815-1:2019)
Dieses Dokument legt die Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs in Wässern durch Verdünnung und Impfen mit Nitrifikationshemmung nach 5 d oder 7 d Inkubationsdauer fest. Es ist für alle Wässer geeignet, deren biochemischer Sauerstoffbedarf in der Regel zwischen 3 mg/l und 6 000 mg/l liegt. Es ist insbesondere für Abwässer anwendbar, ist aber auch für natürliche Wässer geeignet. Für einen biochemischen Sauerstoffbedarf von mehr als 6 000 mg/l Sauerstoff ist das Verfahren zwar noch anwendbar, aber besondere Vorsicht im Hinblick auf die Repräsentativität der Teilproben zur Herstellung der Verdünnungen ist geboten. ,Die erzielten Ergebnisse beruhen auf einer Kombination von biochemischen und chemischen Reaktionen unter Beteiligung von lebender Materie, welche sich nur selten reproduzierbar verhält. Die erhaltenen Ergebnisse haben daher keinen exakten und eindeutigen Charakter wie z. B. die eines einzelnen gut definierten chemischen Prozesses, liefern aber dennoch einen Hinweis, der auf die Beschaffenheit von Wässern schließen lässt.
This document specifies the determination of the biochemical oxygen demand of waters by dilution and seeding with suppression of nitrification after 5 d or 7 d incubation time. It is applicable to all waters having biochemical oxygen demands usually between 1 mg/l and 6 000 mg/l. It applies particularly to waste waters but also suits for the analysis of natural waters. For biochemical oxygen demands greater than 6 000 mg/l of oxygen, the method is still applicable, but special care is needed taking into consideration the representativeness of subsampling for preparation of the dilution steps. The results obtained are the product of a combination of biochemical and chemical reactions in presence of living matter which behaves only with occasional reproducibility. The results do not have the rigorous and unambiguous character of those resulting from, for example, a single, well-defined, chemical process. Nevertheless, the results provide an indication from which the quality of waters can be estimated.